Vier Tipps für den erfolgreichen Start in Haus-, Seminar- und andere Studienarbeiten

  1. Unbedingt einen realistischen Zeitplan anlegen, diesen unterwegs immer wieder überprüfen und sich dabei möglichst von Anfang an *nicht* selbst belügen.

  2. Von Anfang an ausreichend Zeit für die Überarbeitung einplanen (man geht davon aus, dass diese wenigstens ein Viertel der Gesamtzeit in Anspruch nehmen darf) 

  3. Während der Recherche mit einem gut funktionierenden System arbeiten und konsequent erfassen, welche Literatur man wofür zurate gezogen hat und im Script konsequent alle Zitate bereits beim Schreiben markieren. Man verirrt sich sonst rasend schnell im Dickicht der Quellen - die allermeisten „Plagiate“ kommen meiner Meinung nach zustande, weil Schreibende irgendwann so „durch“ sind, dass sie nicht mehr unterscheiden können, ob sie bestimmte Textstellen in ihren Scripts tatsächlich ihrem eigenen Genius zu verdanken haben, es an einer bestimmten Stelle oder „irgendwo“ gelesen haben ... und lassen dann unabsichtlich falsch oder gar nicht gekennzeichnete Zitate im Script stehen.

  4. Beim Recherchieren und Erfassen verschiedener Texte Exzerpte anlegen. Damit kann man sich später (beim eigentlichen Schreiben) gut zurechtfinden, wo man was gelesen hat und ich finde, man erfasst die Inhalte auch nachhaltiger, wenn man nicht nur liest und anmarkert, sondern per Exzerpt gleich die wesentlichen Inhalte für sich rausschreibt.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0