Haben Sie schon einmal etwas von Schreibberatung gehört? Das ist das Berufsfeld, in dem ich mich seit einigen Jahren begeistert tummle.
Ich berate und begleite verschiedene Menschen, die sich einer Schreibaufgabe stellen wollen – oder müssen. Das sind Buchautor*innen, aber auch Schüler*innen und Student*innen, die sich mit größeren Haus- und Abschlussarbeiten quälen, Menschen in den verschiedensten Berufen, die sich innerhalb ihres Jobs mit dem Schreiben auseinandersetzen müssen. Andere, die gern kreativ schreiben möchten, einfach nur für sich.
Mein Ansatz dabei ist: Jeder Mensch kann schreiben lernen! Das bedeutet nicht, dass jede*r sich eben einfach mal hinsetzen und einen Bestseller raushauen kann (was im Übrigen auch den Bestsellerschriftsteller*innen so nicht gelingt 😉). Sondern, dass ich nicht an die in Deutschland verbreitete Genie-Idee ("du hast es drauf – oder eben nicht") glaube. Und vor allem nicht an die damit verbundene Resignation ("wenn du es nicht von Natur aus kannst, dann wird das auch nie was, lass es einfach bleiben") überwinden will. Denn das Schreiben ist zu einem ganz großen Teil Handwerk. Und das lernt man ganz simpel wie jedes Handwerk – indem man es tut. Und wieder tut. Und nochmal …
Außerdem steht in der Schreibberatung der Prozess im Mittelpunkt. Was das bedeutet? Wir schauen hierzulande allzu gern nur aufs Produkt statt auf den Prozess. Doch in der Schreibberatung geht es ums Tun. Wären wir auf einer Wanderung, hieße das: Es geht nicht in erster Linie ums Ankommen, möglichst direkt, möglichst schnell, in möglichst fotogenem Zustand ... oder was auch immer uns für den Zieleinlauf sonst noch wichtig sein könnte 😉). Sondern es geht um den Weg. Ums Gehen. Darum, sich zu bewegen. Dabei etwas zu erfahren. Vorwärts zu laufen. Manchmal auch einen Schritt wieder zurück. Es geht um all diese Schritte und Erfahrungen, die uns unterwegs bereichern.
Ganz wichtig: Ein*e Schreibberater*in wird Ihnen die Schreibarbeit niemals abnehmen. Sondern sie/er wird Ihnen helfen, selbst immer mehr Schreibkompetenz und auch Schreibfreude zu entwickeln.
Kommentar schreiben