Kontinuierliche Schreibbegleitung

Eine klassische Schreibberatung ist ein Anstoß, um das eigene Schreibhandeln zu verändern. Ich bin in meinen Beratungen immer wieder Schreibenden begegnet, die das noch vertiefen wollten, sich danach sehnten, bestimmte Schreibhemmnisse nachhaltig zu überwinden. Und die sich in diesem Prozess ein längeres Stück des Wegs von mir begleiten lassen wollten. Aus diesen Situationen sind meine Schreibbegleitungen entstanden.

 

Der Start in die Schreibbegleitung ähnelt dem in eine Schreibberatung: Wir besprechen und analysieren die aktuelle Schreibsituation und die Herausforderungen im Schreibprozess, beschäftigen uns mit möglichen Ursachen und erarbeiten Lösungen. Die Schreibbegleitung umfasst jedoch anders als die einmalige Schreibberatung mehrere Termine und Abschnitte. Ich stelle eine Reihe von Beratungen und Workshops zusammen, die auf Ihre individuellen Schwerpunkte eingehen. Um ein paar Beispiele zu nennen: Im Text tummeln sich stets zu viele Adjektive? Die Sätze werden zu lang? Es gibt Ärger mit den Dialogen? Oder: Sie haben Schwierigkeiten, die Kriterien bestimmter Textsorten umzusetzen?

 

Ich stelle (wenn möglich im Zusammenhang mit dem Text, an dem Sie gegebenenfalls gerade arbeiten) Workshops und Übungseinheiten für Sie zusammen, sehe die Ergebnisse Ihrer Arbeit durch, gebe Ihnen Feedback und entwickle weitere Übungen für Sie. So werden wir gemeinsam daran arbeiten, dass sich Ihre Fähigkeiten in den gewünschten Bereichen entwickeln und Sie die Erfolge direkt im Schreiben spüren.

 

Bewährt hat sich die Schreibbegleitung übrigens auch in kollaborativen Schreibprojekten, in denen mehrere Schreibende an einem gemeinsamen Text arbeiten. 

 

Sie möchten Schreibbegleitung ausprobieren?

Oft bekomme ich Anfragen von Schreibenden, die sich eine längere Schreibbegleitung wünschen, sich aber noch nicht sicher sind, ob sie das zeitlich und auch finanziell leisten können. 

 

Für diese Interessent*innen habe ich ein Einstiegsangebot konzipiert, die Verabredung  zum Schreiben